Verein für soziale Rechtspflege Dresden e.V.

Karlsruher Str. 36

01189 Dresden


Angebote

Betreuungsweisung

Die Betreuungsweisung ist eine sozialpädagogische Unterstützung für straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende in Form einer ambulanten Maßnahme. 

Dauer von 6 bis 12 Monaten, im Bedarfsfall länger. 

Zur Bewältigung von kritischen Lebenssituationen und Eröffnung neue Perspektiven, Entwicklungsmöglichkeiten und Handlungsstrategien.

 

Entlassungsbegleitung

Die Entlassungsbegleitung ist ein freiwilliges Angebot an Jugendliche und Heranwachsende, die eine Haftstrafe verbüßen. Die Zusammenarbeit sollte in den letzten 6 Monaten der Haft beginnen und kannbis zu einem Jahr nach Entlassung fortgesetzt werden. 

Ansprechpartner:

 

Email: betreuung@vsr-dresden.de

 

Vincent Anacker 

Tel: 0351 402 08 27

 

Ina Püschel 

Tel: 0351 402 08 21

 

Robert Rehberg 

Tel: 0351 402 08 29

 

 

weitere INFOS auf der Website

 

 


Sie können:

• den Konflikt durch ein persönliches Gespräch beilegen,

• unnötigen Rechtsstreit vermeiden,

• wieder normal und friedlich miteinander umgehen,

• weiterem Ärger vorbeugen.

 

Als Opfer kann ich gegenüber dem Täter:

• meine Verärgerung und meine Einbußen selber vorbringen,

• rasch und unbürokratisch eine Schadenswiedergutmachung erreichen,

• den zusätzlichen Aufwand eines Zivilverfahrens vermeiden.

 

Als Täter kann ich:

• mich der Tat und ihren Folgen stellen,

• Hintergründe für mein Verhalten schildern,

• zeigen, dass ich die Gefühle des Opfers ernst nehme,

• den Schaden wiedergutmachen,

• den Ausgang des Strafverfahrens positiv beeinflussen oder eine Anklageerhe-bung vermeiden.

Ansprechpartner: 

 

Email: toa@vsr-dresden.de

 

Michael Schaarschmidt

Tel: 0351 402 08 25

 

 

 

weitere INFOS auf der Website

 


Praventionsprojekt "Thats it"

Ansprechpartner: 

Email: toa@vsr-dresden.de

 

Michael Schaarschmidt

Tel: 0351 402 08 25

 

Robert Rehberg 

Tel: 0351 402 08 29

 

 

 

mehr INFOs hier

 

 

Ziele des ANGEBOTS: 

 

• Frühzeitiges Erkennen von Konfliktpotenzialen

• Vermeidung der Eskalation von Konflikten

• Klärung der Ursachen und der Hintergründe von Konflikten

• Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstbehauptung

• Abbau von Hemmungen und Ängsten

• Klärung und Nutzung der Potenziale der Gruppe bzw. des Teams

• Erkennen der eigenen Rolle in der Klasse bzw. Gruppe

• Stabilisierung bzw. Verbesserung des Klassen- oder Gruppenklimas

• Auseinandersetzung mit Mobbingprozessen

• Übernahme von Verantwortung für sich und andere

• Anregung konstruktiver Konfliktlösungsstrategien

• Einüben verschiedener Techniken der Streitschlichtung / Mediation

• Konkrete Konfliktaufarbeitung (z. B. Täter-Opfer-Ausgleich)